Publikationen
Mise à la Terre – Erdung
Prof. Wanda Golonka
Erdung, eine choreographische Ikonographie von Wanda Golonka macht durch den Körper Räumliches sichtbar.
Wanda Golonka versteht Choreographie als eine bewegte Form des Denkens und Seins. Künstlerisches Forschen ist…
Breathe – Critical Research into the Inequalities of Life
Sandra Noeth / Janez Janša (Hg.)
Atmen ist ein unvermeidlicher, lebenswichtiger Akt, der jedoch nicht selbstverständlich ist, wie die Erfahrungen der Pandemie, die tiefgreifenden Veränderungen in unserer Umwelt, aber auch strukturelle, rassistische…
Tanz Forschung Zukunft
Das HZT für Berlin
Für die Berliner Hochschulen stehen im ersten Halbjahr 2023 mit den Hochschulvertragsverhandlungen sehr wichtige Entscheidungen an. Dies betrifft nicht zuletzt das HZT Berlin mit seinen rund 80 Studierenden im Bereich…
Radikale Echtzeit. Tanz, Musik, Sprache als Moment-Komposition.
Ingo Reulecke und Heike Gäßler
Über einen Zeitraum von einem Jahr fanden sich Künstler*innen aus den Sparten Tanz, Musik, Video und Sprachkunst zusammen, um gemeinsame Ad-hoc-Werke entstehen zu lassen und diese in anschließenden Gesprächen und…
drawing from what falls next to you
10 Jahre HZT Berlin
Die Publikation erschien zum 10-jährigen Bestehen des HZT Berlin in 2017 und skizziert mit Texten und Zeichnungen, was das HZT heute ausmacht und was es morgen werden könnte. Wir veröffentlichen hier zwei Auszüge.
TANZ
…SODA - A DECADE OF MA SOLO DANCE AUTHORSHIP
Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums von MA SODA im Jahr 2017 gab der freie Schriftsteller, Herausgeber, Berater und ehemalige Gastprofessor Richard Allsopp die Publikation "SODA - A DECADE OF MA SOLO DANCE AUTHORSHIP"…
AS IF IT'S JUST ABOUT TO HAPPEN
Litó Walkey
Die "as if it's about ot happen" Buchreihe lädt zur erneuten Auseinandersetzung mit vier Workshops ein, die im Rahmen des BA Tanz, Kontext, Choreographie am HZT Berlin zwischen 2014-2016 stattfanden. Vier Dozenten*innen…
Resilient Bodies, Residual Effects.
Sandra Noeth
Resilient Bodies, Residual Effects. Artistic Articulations of Borders and Collectivity from Lebanon and Palestine
Was braucht es, um eine Grenze zu überschreiten, und was braucht es, um zugehörig zu sein? Dr. Sandra…Laboratory on Feedback in Artistic Processes 3
Responses
In seiner dritten Ausgabe reflektiert das "Laboratory on Feedback in Artistic Processes" über "Responses", Antworten innerhalb der darstellenden Kunst. Die Ergebnisse der vorangegangenen Labs haben gezeigt, dass es…
Laboratory on Feedback in Artistic Processes
Audiences
Im Januar 2015 fand eine thematische Fortsetzung des "Laboratory on Feedback in Artistic Processes" statt, die sich speziell mit Methoden und Formaten von Feedback auseinandersetzte, die Publikum mit einbindet. Wie…
Laboratory on Feedback in Artistic Processes
Feedback gibt es überall, und als Mittel zur Reflexion, Sammlung und zum Austausch von Ressourcen und Methoden auf diesem expandierenden Gebiet wurde das "Laboratory on Feedback in Artistic Processes" im Rahmen von…
Tanztechnik 2010
Tanzplan Deutschland
Sieben Forschungsteams an renommierten europäischen Tanzhochschulen haben sich mit der Frage befasst, wie zeitgenössisches Tanztraining aussieht, und einige der wichtigsten internationalen Pädagogen um Antwort zu ihrem…
maC Portraits 2021
Die Portraithefte der Studierenden des MA Choreographie im Jahrgang 2021, die anlässlich ihrer abschließenden Masterprojekte erscheinen, zeigen ihre persönliche Antworten auf die Frage, was Choreographie sein kann.
Mit…
maC Portraits 2020
Die Portraithefte der Studierenden des MA Choreographie im Jahrgang 2020, die anlässlich ihrer abschließenden Masterprojekte erscheinen, zeigen ihre persönliche Antworten auf die Frage, was Choreographie sein kann.
Mit…
mac Portraits 2019
Die Portraithefte der Studierenden des MA Choreographie im Jahrgang 2019, die anlässlich ihrer abschließenden Masterprojekte erscheinen, zeigen ihre persönliche Antworten auf die Frage, was Choreographie sein kann.
mac Portraits 2018
Die Portraithefte der Studierenden des MA Choreographie im Jahrgang 2018, die anlässlich ihrer abschließenden Masterprojekte erscheinen, zeigen ihre persönliche Antworten auf die Frage, was Choreographie sein kann.
maC Portraits 2017
Die Portraithefte der Studierenden des MA Choreographie im Jahrgang 2017, die anlässlich ihrer abschließenden Masterprojekte erscheinen, zeigen ihre persönliche Antworten auf die Frage, was Choreographie sein kann.
maC Portraits 2016
Die Portraithefte der Studierenden des MA Choreographie im Jahrgang 2016, die anlässlich ihrer abschließenden Masterprojekte erscheinen, zeigen ihre persönliche Antworten auf die Frage, was Choreographie sein kann.
mac Portraits 2014
Die Portraithefte der Studierenden des MA Choreographie im Jahrgang 2014, die anlässlich ihrer abschließenden Masterprojekte erscheinen, zeigen ihre persönliche Antworten auf die Frage, was Choreographie sein kann.
SODA Works 2020
Die Publikation regt zu transversalen Lesarten an und kann als Begleiter der Arbeit der SODA-Jahrgangsgruppe 2018-2020 interpretiert werden. Während des zweijährigen Prozesses waren die Studenten eingeladen, ihre…
SODA Works 2019
If SODA has established itself over the last decade not so much as a singular vision but as a flexible structure, then like any postgraduate programme that builds a certain reputation for experimentation and risktaking…
SODA Works 2018
Die SODA (Solo/Dance/Authorship) Absolvent`*innen des Jahrgangs 2018 haben diese Publikation zusammengestellt, die ausgewählte Inhalte aus ihren individuellen Abschlussprojekten enthält. Diese Projekte bestanden jeweils…
SODA Works 2016
Die SODA (Solo/Dance/Authorship) Student*innen von 2017 haben diese Publikation zusammengestellt, um ausgewählte Inhalte aus ihren individuellen Abschlussarbeiten zu präsentieren. Ziel der Publikation ist es, eine…
SODA Research Presentations 2016
In den zwei Jahren des SODA-Masterprogramms werden die Studierenden gebeten, durch ihre Arbeit und Praxis auf Fragen rund um die Kunst als Wissenproduktion zu reagieren. Wie kann Kunstpraxis als Wissen begriffen werden,…
SODA Works 2015
Die SODA WORKS 2015 geben ausgewählte Einblicke in die Abschlussarbeiten der SODA Absolvent*innen 2016. Es spiegelt das Experimentieren und/oder die kritische Reflexion wieder, die die SODA-Studierenden in Vorbereitung…
SODA Works
2013
Verfasst von den in 2014 graduierenden Student*innen des Masterstudiengangs Solo Dance Authorship, nehmen die "SODA WORKS 2013" die Form eines Buches an. Es rahmt die Live-Performance-Erfahrung ein, indem es zusätzliche…
New SODA Work
SODA Works 2012
Die SODA WORKS 2012 geben einen Einglick in die Forschung, das Experimentieren und die kritische Reflexionen die die SODA-Graduierenden 2013 in Vorbereitung auf ihre MA Abschlußarbeit verfolgen. Die…
New Performance Work
SODA Works 2011
In "New Performance Work 2011" werden die Bedingungen der Performancekreation und Produktion von den neun Absolvent*innen des Masterstudiengangs Solo Dance Authorship (Jahrgang 2012) kritisch reflektiert. Dabei…