Stellenangebote
Wir stellen ein...

Das Hochschulübergreifende Zentrum Tanz wird getragen von der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Kooperation mit TanzRaum-Berlin, einem Netzwerk der professionellen Tanzszene Berlins. Das HZT bietet drei Studiengänge an: den Bachelorstudiengang „Tanz, Kontext, Choreo-graphie” und die beiden Masterstudiengänge „Solo/ Dance/ Authorship“ und „Choreogra-phie”. Die Besonderheit der drei Studiengänge ist ihre enge Verbindung von akademischer Ausbildung und professioneller künstlerischer Praxis; die Studiengänge sind experimentell ausgerichtet und verknüpfen künstlerische Lehre, wissenschaftliche Grundlagenvermittlung sowie berufspraktische Begleitung.
Die Universität der Künste (UdK) Berlin ist eine der führenden, traditionsreichen Kunstuniversitäten
weltweit und durch ihre vielfältigen Partnerschaften wichtige Akteurin des Kunst-, Wissenschafts- und
Kulturstandorts Berlin. Mehr als 200 künstlerische und wissenschaftliche Professuren, rund 250 wissenschaftliche und künstlerische Beschäftigte sowie rund 300 Beschäftigte in Verwaltung, Bibliotheken, Service und Technik sind an der UdK Berlin tätig. Über 4.000 Studierende (davon 30 % internationale) haben sich in mehr als 70 Studiengängen an den vier Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie dem Zentralinstitut für Weiterbildung, dem Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz und dem Jazz-Institut Berlin immatrikuliert. Die UdK Berlin bietet Lehramtsstudiengänge in den Fächern Bildende Kunst, Musik und Theater/Darstellendes Spiel an. Als eine der wenigen künstlerischen Hochschulen Deutschlands besitzt die UdK Berlin das Promotions- und Habilitationsrecht.
Durch die vielfältigen Aktivitäten ihrer Mitglieder trägt die Institution zu einer künstlerisch wie wissenschaftlich geleiteten Dialogkultur mit der Zivilgesellschaft und der globalen Öffentlichkeit bei. Ihr gelebtes Selbstverständnis als Kunstuniversität verhandelt dabei die gesellschaftlichen, politischen, technologischen und künstlerischen Umbrüche des 21. Jahrhunderts in exzellenter Lehre und Forschung, angesiedelt zwischen den Künsten und Wissenschaften.
An der UdK Berlin ist am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz (HZT) folgende Stelle zu besetzen:
Künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) – Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen –
Vollzeitbeschäftigung zur Weiterqualifikation für max. 6 Jahre
Lehrgebiet: Tanz und Choreographie, Lehrverpflichtung: 9 LVS
Besetzbar: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Kennziffer: 4/1265/23
Das Hochschulübergreifende Zentrum Tanz ist eine international orientierte Ausbildungsinstitution für zeitgenössischen Tanz, Choreographie und Performance in gemeinsamer Trägerschaft der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und in Kooperation mit TanzRaumBerlin, einem Netzwerk der professionellen Tanzszene. Am HZT sind drei Studiengänge etabliert: Tanz, Kontext, Choreographie (BA), Choreographie (MA) und Solo/Dance/Authorship (MA).
Aufgabengebiet:
- Lehre und Mentoring in den Fachgebieten Tanz/Trainingsformen und Choreographie/Komposition mit Schwerpunkt im Bachelorstudiengang
- Mitarbeit in der Organisation (u. a. Lehrplanung, Kommunikation mit Dozent*innen) des Bachelorstudiengangs „Tanz, Kontext, Choreographie“
- Betreuung der Studierenden bei der Projektarbeit
- Mitarbeit in der Entwicklung und Durchführung von Projekten in den Studiengängen und HZT-übergreifend
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Anforderungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder alternative Laufbahnen auf Hochschulniveau) im Bereich Tanz, Choreographie, Performance oder Geisteswissenschaften
- professionelle künstlerische Praxis mit dem Schwerpunkt zeitgenössischer Tanz/Choreographie
- gute Kenntnisse zeitgenössischer sowie experimenteller Tanz-/Trainingsformen
- Lehrerfahrung; erwünscht sind Erfahrungen in der interdisziplinären Projektarbeit sowie Kenntnisse der Organisation von Kunstereignissen und Präsentationsformaten
- gute Kenntnisse unterschiedlicher zeitgenössischer Tanzszenen
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und mindestens Grundkenntnisse in Deutsch
Die ausgeschriebene Stelle dient der Weiterqualifikation. Als künstlerische*r Mitarbeiter*in besteht die Möglichkeit ein eigenes künstlerisches Forschungsprojekt im Rahmen der Arbeitszeit zu verfolgen. Wir begrüßen künstlerische Forschungsvorhaben und Projekte, die sich aus der Perspektive von Körper, Bewegung und Tanz mit den Schnittstellen von Kunst und sozialen, politischen und ethischen Fragestellungen beschäftigen.
Was wir Ihnen bieten:
- interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitären und künstlerischen Umfeld mit Zugang zu vielfältigen künstlerischen Veranstaltungen aller Disziplinen
- Möglichkeit der fachlichen Fort- und Weiterbildung
- zusätzliche Altersversorgung
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, für die wir ein vergünstigtes Jobticket des VBB zur Verfügung stellen
- Staff Exchange, ein EU-Mobilitätsprogramm für berufliche Bildung
Die Universität der Künste Berlin und die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch bekennen sich zu einem chancengerechten und diskriminierungsfreien Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld und wirken auf den Abbau struktureller Barrieren hin (wie z. B. physische, sprachliche, rassistische, altersbedingte, genderspezifische, heteronormative und weitere). Sie streben eine Erhöhung des Frauenanteils an durch die Einstellung und Förderung von qualifizierten Frauen insbesondere in Leitungspositionen und in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, und unter besonderer Berücksichtigung eines intersektionalen Ansatzes. Die Universität der Künste Berlin und die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch fordern qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarze Menschen und/oder People of Color ausdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf Ihre Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Ihre schriftliche Bewerbung in englischer oder deutscher Sprache richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 2. Mai 2023 auf dem Postweg an die Universität der Künste Berlin – ZSD 1 –, Postfach 12 05 44, 10595 Berlin; Sendungen in Paketform sind an die Hausadresse Universität der Künste Berlin – ZSD 1 –, Einsteinufer 43, 10587 Berlin zu richten.
Als Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte ein:
- Motivationsschreiben, aus dem Ihr Interessensgebiet und Engagement hervorgehen, eine Skizze des künstlerischen Forschungsschwerpunkts und ein Statement zur Umsetzung des Projekts im inhaltlichen und zeitlichen Rahmens der Stelle (max. 5.000 Worte)
- weitere relevante Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse usw.)
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung zusätzlich in digitaler Form (in einem PDF zusammengefasst, max. 3 MB) an: hztvl[at]intra.udk-berlin.de. Mit der Abgabe einer Bewerbung geben Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Trautwein, hztvl[at]intra.udk-berlin.de, gern zur Verfügung.
Die Bewerbungsunterlagen können aus Kostengründen nur mit beigefügtem und ausreichend frankiertem Rückumschlag zurückgesandt werden.
Weitere Informationen unter www.udk-berlin.de/universitaet/stellenausschreibungen/
Die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin (HfS) sucht zum 01.08.2023 befristet auf den Zeitraum von zwei Jahren eine
(Teilzeit 25 %, 9,85 Std./Woche, Entgeltgruppe 3 TV-L Berliner Hochschulen)
Die HfS ist eine der renommiertesten Hochschulen der darstellenden Künste im deutschsprachigen Raum mit herausragendem internationalem Ruf. In den sieben Studiengängen (Schauspiel, Regie, Dramaturgie, Puppenspielkunst, Spiel & Objekt, Choreographie und Bühnentanz) stehen die Studierenden und ihre exzellente Ausbildung in den Theaterkünsten im Zentrum. Lehre und künstlerische Praxis sind an der HfS durch Chancengleichheit, Diversität und Pluralismus geprägt.
Aufgabengebiet:
- Pflege der HfS- und HZT-Website des Studiengangs (Text und audiovisuelle Medien).
- Zuarbeit/Unterstützung für die Pressestelle der HfS und des HZT*.
- Aufbereitung von Texten für Newsletter und Webseite.
- Korrekturlesen von deutschsprachigen und englischsprachigen Texten.
- Betreuung Social-Media-Kanäle des Studiengangs (Facebook/Instagram/Vimeo).
- Unterstützung bei der Dokumentation der Lehrveranstaltungen des Studiengangs.
- Unterstützung in der Planung, Organisation und Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen des Studiengangs.
- Unterstützung der Studiengangsverwaltung.
Formale Anforderungen:
- Immatrikulation an einer deutschen Hochschule mindestens im 2. Hochschulsemester.
- Studium in einem medien-, kommunikations- oder tanzwissenschaftlichen Studiengang oder einem ähnlichen Studiengang mit entsprechender Vertiefung.
Fachliche Kompetenzen:
- Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Gute PC-Kenntnisse.
- Gute Kenntnisse einschlägiger Anwendersoftware (MS-Office, Datenbanken, Social-Media).
Außerfachliche Kompetenzen:
Neben der Fähigkeit zu selbstständiger, strukturierter Arbeit werden eine hohe Zuverlässigkeit, ein ausgeprägtes Organisationsgeschick, Freude an Organisation und Kommunikation sowie lösungs- und ergebnisorientierter Arbeit erwartet.
Die HfS bekennt sich zu einem chancengerechten und diskriminierungsarmen Lehr- und Arbeitsumfeld und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin. Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensweisen. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt (bitte ggfs. Nachweis beifügen).
Eine Erhöhung des Frauenanteils durch die Einstellung und Förderung von Frauen insbesondere in Leitungspositionen und in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, wird angestrebt, unter besonderer Berücksichtigung des Gender-Mainstreaming.
Wir suchen Bewerber*innen, die aktiv an einer inklusiven und diskriminierungssensiblen Lehr- und Forschungssituation an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin mitwirken wollen. Die Bewerbung von Studierenden ist ausdrücklich erwünscht. Die individuelle Studienplanung wird bei der Dienstplanerstellung berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir und bitten hiervon abzusehen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 21.06.2023unter dem Stichwort „ÖA-Choreo“ an:
Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin, z. H. Frau Brück, Zinnowitzer Str. 11, 10115 Berlin oder als ein PDF-Dokument (max. 12 MB) an: bewerbungen[at]hfs-berlin.de.
Bitte senden Sie uns keine Originale. Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgeschickt. Die datenschutzrechtlich sichere Vernichtung der Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens wird zugesichert. Die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 EU-DSGVO können unserer Homepage, Bereich „Stellenausschreibungen“, entnommen werden.
STUDENTISCHE HILFSKRAFT im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation mit 20 Monatsstunden
Besetzbar ab sofort
Kennziffer: HW1-2023-02
Aufgabengebiet
• Pflege der Webseite (Text und audiovisuelle Medien / Typo3)
• Redaktionelle Mitarbeit und Recherche für den HZT-Newsletter
• Aufbereitung von Texten für Newsletter und Webseite
• Korrekturlesen von deutschsprachigen Texten
• Abfragen, redaktionelle Bearbeitung und Weitergabe von Terminen an diverse Veranstaltungskalender
• Einpflegen von Terminen in den Online UdK Kalender (Typo3)
• Betreuung Social-Media-Kanäle HZT (Facebook / Instagram)
• Abfragen, Koordinierung und Redaktion des KVV (kommentiertes Vorlesungsverzeichnis)
• Administrative Aufgaben
Anforderungen
• Immatrikulation an einer deutschen Hochschule mindestens im 2. Hochschulsemester
• Studium in einem medien- oder kommunikationswissenschaftlichen Studiengang oder einem ähnlichen Studiengang mit entsprechender Vertiefung
• Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
• Sehr gute Rechtschreib- und Orthographie-Kenntnisse
• Selbstständiges und zuverlässiges Erarbeiten von Themen
• Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen Besprechungen
• hohe Zuverlässigkeit und Flexibilität
• Spaß an Organisation und Kommunikation, an lösungs- und ergebnisorientiertem Arbeiten
• sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• sehr gute Anwenderkenntnisse MS Office
Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitären und künstlerischen Umfeld.
Die UdK Berlin setzt sich für eine diskriminierungsfreie Einstellungspolitik ein und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenan-teils durch die Einstellung und Förderung von Frauen insbesondere in Leitungspositi-onen und in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, unter besonderer Be-rücksichtigung des Gender-Mainstreamings an. Menschen mit anerkannter Schwer-behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf Ihre Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer HW1-2023-02 an hztvl[at]intra.udk-berlin.de. Mit Abgabe einer Bewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.