Forschung
des HZT Berlins und seiner Partner
HZT-Research Week – Shielding. Körper-basierte Annäherungen an Schutz und Integrität
Die Pilotausgabe der HZT-Research Week konzentriert sich auf die Idee des Shielding: Praktiken und konzeptionelle Ansätze, in denen Körper, geplant oder unfreiwillig, zu Schutzschildern werden. Körper nehmen dabei einen ambivalenten und kontroversen Status ein. Einerseits dienen sie als Schutz...
Bodies, un-protected – Internationale Programmreihe zu Körpern, Kunst und Schutz
Welche Körper sind (uns) schützenswert, und auf welcher Grundlage? Für welche Körper setzen wir uns ein, und welche fallen durch unser Wahrnehmungs- und Handlungsmuster? „Bodies, un-protected“ widmet sich diesen Fragen, die nicht erst mit der Pandemie im Zentrum unseres Zusammenlebens gerückt sind....
(Un)settled. Performance, Schutz und Politiken der Verunsicherung – HTA-Online-Ringvorlesung Wintersemester 2021/22
In der radikalen Selbstfürsorge, der Antidiskriminierung und den antirassistischen körperbasierten Praktiken der Konfliktbewältigung und Heilung ist das settling des Körpers einer der wichtigsten Aspekte, um den Prozess der Rückkehr zum Körper zu beginnen. Auch in performativen und tänzerischen...
Improvisation in Dance and Music – Simon Rose with Ingo Reulecke
The ability to improvise, to be creative with one another, is an essential part of performance practice for the contemporary, creative musician and dancer, without which we are lost. Improvisation’s implementation can vary enormously, from a delineated tool towards choreographic/compositional ends, to...
Transgressionen – Energetisierung von Körper und Szene: Das Spiel mit Kräften
DFG-Forschungsprojekt (August 2015 - Februar 2020)
Das transdisziplinär zwischen Tanz- und Theaterwissenschaft angelegte Forschungsprojekt widmet sich der Frage, wie choreographierte Körper über Bewegungen, Blicke und räumliche Beziehungen...
Research Fellows 2020 – Jonathan Osborn und Maikon K.
Jonathan Osborn ist ein kanadischer Choreograf, Pädagoge und Forscher. Er hat Studienabhschlüsse in Englisch, Tanz und Tanzwissenschaften (PhD, Universität York). Jonathan Osborn konzentriert sich speziell auf die Solo Arbeiten. Seine choreografischen Arbeiten wurden von kommunalen,...
Laboratory on Feedback in Artistic Processes – Audiences #2/2015
In its second edition the Laboratory on Feedback in Artistic Processes focused on contemporary feedback culture in regards to the audience. What can public feedback with audiences do for the artist and the audience itself? The laboratory explored alternatives to the artistic...
Take us for a Walk (2014) – Workshop, Performance, Symposium
Ob wir gemeinsam oder alleine gehen, beständig synchronisieren und de-synchronisieren wir: Schwingen der Gliedmaßen, Anpassung des Muskeltonus, Herzschlag, Atmung... - eine Vielzahl von sich permanent gegenseitig beeinflussenden Rhythmen bestimmt unsere Körper. Wenn wir die scheinbar einfache Bewegung des...