Fr11.7.2519:00
Abschlussarbeit HfS Ernst Busch
maC Abschlussarbeiten

Johanna Jörns

Even Strong Winds Can’t Destroy My Hair

Trotz Erschöpfung. Trotz Zweifel. Trotz allem.

Was bringt uns dazu, immer wieder neu anzufangen? Hoffnung? Eigensinn? Oder bloß Gewohnheit?
Even Strong Winds Can’t Destroy My Hair bewegt sich zwischen körperlicher Verausgabung und zarter Komik, zwischen pathetischem Scheitern und stillem Durchhalten. Drei Tänzerinnen tasten sich durch Zustände des Wiederholens, des spielerischen Probierens, des Nicht-Aufgebens.

Dranbleiben.
Wie zeigt sich Ausdauer im Körper? Und wann wird Weitermachen zur Geste des Widerstands? Zwischen Erschöpfung und Entschlossenheit verhandelt das Stück die feine Linie zwischen Überforderung und innerer Stärke.

Choreographie | Konzept: Johanna Jörns
Tanz | Kreation: Melodi Yüce, Sophie Prins, Valentina Menz
Sounddesign | Komposition: Wiebke Köplin
Lichtdesign: Andreas Harder
Outside Eye | Dialog Partnerin: Christina Wüstenhagen
Text Autor:innenschaft: Fabienne Brozio
Roboterkonstruktion | Programmierung: Fakie
Technische Leitung: Robert Dahlke
Mentorin: Kysy Fischer
Betreuerinnen: Christiane Berger, Lina Gómez

Hinweise zur Barrierefreiheit.

Trigger: Es wird stellenweise ein erhöhter Lautstärkepegel erreicht.

Angaben zur Zugänglichkeit
Die Bühne ist für Rollstuhlfahrer:innen zugänglich.
Der Zugang erfolgt über eine Rampe neben dem Haupteingang. Diese ist 20 m lang, 1,30 m breit und hat eine Neigung von 5,36 %. Die Türen des Haupteingangs haben zwei Flügel mit einer Gesamtbreite von 2 m, die Türflügel sind 1 m breit. Leider lassen sich die Türen aktuell nicht automatisch öffnen. Der Empfang ist aber immer besetzt, sodass die Türen von den Kolleg*innen für Sie geöffnet werden.

Barrierefreie und genderneutrale Toiletten sind im Erdgeschoss und 2. Obergeschoss zu finden.

Sitzsituation

Das Stück beinhaltet einen installativen Teil, in dem die Zuschauer:innen sich auf ebener Fläche frei bewegen können. Die Fläche ist für Rollstuhlfahrer:innen zugänglich. Es gibt immer die Möglichkeit, sich auf Bänken bzw. Tribünenstufen hinzusetzen.

Das Stück beinhaltet einen Teil, dem das Publikum sitzend beiwohnt. Die Sitzgelegenheiten sind die Stufen einer unbestuhlten Zuschauer:innen Tribüne.

Längenangaben
Installativer Teil: c.a.15 – 20 min.
Sitz Teil: c.a. 35 – 40 min.

10 Tage vor der Premiere werden die Tickets zur Produktion im Ticketshop freigegeben.

Veranstaltungsort: HfS Ernst Busch | Zinnowitzer Str. 11 | Berlin10115
maC Tickets >