Mahshad Rezai
Can we meet today?

Es gibt die Vorstellung, dass sich die menschliche Transformation spiralförmig entfaltet – nichts wiederholt sich jemals wirklich, auch wenn es so scheint; jede Wendung findet auf einer neuen, tieferen Ebene statt.
Inspiriert davon begeben sich Mahshad und drei weitere Darsteller*innen zusammen mit einer Klangkünstlerin auf eine zyklische Reise. Gemeinsam erforschen sie, was es bedeutet, in ständigen Spiralen und Drehungen gefangen zu sein. Es gibt keine Pause – alles bewegt sich in kontinuierlichen Drehungen. Phasen und Jahreszeiten entfalten sich – Wahnsinn kommt auf, dann folgt Kapitulation; Erschöpfung setzt ein und schließlich kehrt die Freude zurück. Immer und immer wieder, ein endloser Kreislauf.
Sie kommen aus verschiedenen Orten und leben jetzt in Berlin. Als Migrant*innen erleben sie die Herausforderungen dieser Reise. Manchmal brechen innere Tornados herein und reißen sie genau aus ihren Verbindungen heraus.
Was passiert, wenn wir in diesen Höhen und Tiefen unsere Beziehungen verlieren? Können wir trotzdem zusammenbleiben, zueinander finden und an unseren Bindungen festhalten?
Mahshad Rezai ist eine Bewegungskünstlerin, die derzeit in Berlin lebt. Nach einem Bachelor in Architektur hat Mahshad verschiedene künstlerische Disziplinen erforscht, die sie in ihren Bewegungsansatz integriert. Sie verbindet verschiedene Medien und Praktiken, um ihre künstlerische Vision zu entwickeln. Ihre Arbeit und ihr Studium sind stark von ihrem Background in Architektur sowie ihrem Engagement für zugänglichere Räume für persönlichen und kollektiven Ausdruck geprägt.
@mahshadrezaiie
Eintritt frei. Tickets können zehn Tage vor der Vorstellung gebucht werden.
Konzept, Choreographie: Mahshad Rezai
Darsteller*innen: Dasha Belous, Núria Carrillo Erra, Derin Cankaya, Mahshad Rezai
Sounddesign / Komposition: Ava Rasti
Mentorin: Leyla Postalcıoğlu
Besonderer Dank an: Frauke Havemann und den Darsteller*innen der Anfangsphase Betül Yildirim, Negin Changizi, Pooja Patel
Informationen zur Barrierefreiheit:
Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht. Weitere Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie auf der Website des Uferstudios.
Es stehen überwiegend Stühle und bei Bedarf auch Kissen zur Verfügung.
Veranstaltungsort: Uferstudios | Studio 8 | Uferstr. 23 | 13357Berlin