Britta Wirthmüller
BA Tanz, Kontext, Choreographie (In Elternzeit)

Nach ihrem Diplom in Tanz an der Palucca Schule Dresden studierte sie von 2006 bis 2008 an der Universität Hamburg im Masterstudiengang „Performance Studies“. 2009 erhielt sie das NRWTanzrecherche-Stipendium für ihr Forschungsvorhaben Körper an den Grenzen der Realität. Sie arbeitet als Performerin, Tänzerin und Choreographin in verschiedenen Kollaborationen u.a. mit Lilo Nein, dem Künstlerzwilling deufert&plischke, dem Kollektiv Pandora Pop und Petra Zanki. Seit 2007 entstanden die Bühnenarbeiten „Rekonstruktions_maschine (2007, in Zusammenarbeit mit Lilo Nein) und „Kissing Elisabeth“ (2008). Gemeinsam mit Petra Zanki entwickelte sie die choreographische Stadtführung „The Silent Walk“ (2010) und den Zyklus „Antibodies“ mit den Arbeiten „Holding on to...“ (2009), „Vierfüßer“ (2010), „Paces“ (2011) und „Stumbling Dance" (2012). Als Gastdozentin arbeitete sie 2009 am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig. 2013 entstand, in Zusammenarbeit mit Angelika Thiele und Maria Walser, die Arbeit „Jean Weidt – Physical Encounters“, eine körperliche Aneignung der Choreographien des Ausdruckstänzers Jean Weidt. Von 2011 bis 2015 arbeitete und lehrte sie kontinuierlich am HZT Berlin. Seit April 2015 ist sie künstlerische Mitarbeiterin. In ihrer künstlerischen Forschung beschäftigt sie sich mit der Transformation, Adaption und Aneignung von Bewegung in choreographischen sowie in anderen künstlerischen Praxen und Prozessen.