Mi29.5.1918:00
Vortrag Uferstudios
SODA Lectures

Ian Kaler

Transparencies

# das Autobiografischeist ein Ausgangspunkt; manchmal sage ich mehr wenn ich versuche, um diesen Punkt herum zu sprechen

# das Reitenals meine erste Bewegungspraxis und Kollaboration

# die Transparenciessind quasi aus einem Zustand der Paralyse entstanden, in einem Moment des Innehaltens und Noch-Nicht-Wissens, aber Zeit-Gebens und Atmens

In Transparenciesgeht es darum, sich einzulassen, zu sehen und gesehen zu werden; es geht um Umsetzung, Übersetzung und Verarbeitung dieser Erfahrungen auf somatischer Ebene und in den Präsenz-Raum hinein.Im Rahmen der Einladung in die SODA Lectures zur Idee der ‚Diagnose‘ möchte ich im Gespräch mit Sandra Noeth und Rhyannon Wagg eine reflexive Begehungmeiner künstlerischen, performativen und choreografischen Praxis unternehmen.Ich werde anhand von Videos eine Einführung zu einigen aktuellen Stücken meiner choreografischen Reihen geben und über die Zusammenarbeit mit Künstler_Innen aus verschiedenen Disziplinen sprechen; daran anschließend werde ich eine Präsenz-Übung aus meiner Praxis vorstellen, die Grundlegendes in der Arbeit mit Körper, Figur, Raum und Rahmung vermittelt. (Ian Kaler) 

Ian Kaler studierteTransmediale Kunstan der Universität für angewandte Kunst Wien und absolvierte den Pilotstudiengang Zeitgenössischer Tanz, Kontext, Choreographie am HZT/Universität der Künste Berlin. Seit 2010 entwickelt er im Austausch mit unterschiedlichen Künstler_Innen Stücke in choreografischen Reihen, die von Arbeiten in (visuellen) Medien begleitet werden und international touren. Seit 2015 arbeitet Ian Kaler an der choreographischen Reihe o.T. (german acronym for untitled) in Kollaboration mit Musik-Producer Planningtorock sowie weiteren Gäst_Innen (ua. Philipp Gehmacher, Stephane Peeps Moun, Imogen Heath, Joy Leah Joseph u. Houwaide Hedfi) – bisher sind drei Stücke und ein Praxis Format in der Reihe entstanden. Neben Workshops, die er für professionelle Tänzer_Innen mit Mixed Abilities gibt, unterrichtet Ian Kaler seine Praxis für Teilnehmer_Innen mit anderen (künstlerischen) Hintergründen als dem Tanz.

Die Vortragsreihe in englischer Sprache ist kostenfrei und für alle offen.

Sie wurde von Prof. Dr. Sandra Noeth kuratiert und wird durch die SODA-Student*innen Kuba Borkowicz, Bernardo Chatillon, Jason Corff, Jorge De Hoyos, Ana Lessing Menjibar, Minna Partanen und Rhyannon Wagg begleitet.

Veranstaltungsort: Uferstudios | Studio 11 | Uferstr. 23 | 13357Berlin
MA SODA