Mo16.11.2018:00
Vortrag Stream

Ella Ziegler

Small Scale

Einem ressourcenintensiven und zerstörerischen Wirtschaftsmodell, das auf kurzfristigen Profiten basiert, setzt nachhaltiges Handeln einen auf Bedürfnisse und Regeneration gegründeten Austausch entgegen. Was bedeutet der Begriff der Nachhaltigkeit für künstlerische Arbeit in der aktuellen Situation, wo die gewachsene Landschaft aus Orten und Strukturen, Communities und Nischen, Bündnissen und Öffentlichkeiten, in der künstlerische Arbeit bisher stattfand, von der Pandemie ergriffen und grundlegend umgestaltet wird? Welche Relevanz kann nachhaltige künstlerische Praxis jenseits dieser Strukturen entwickeln, als Medium des Erkennens, des Erforschens und der Veränderung?

Die drei Lectures zu nachhaltigem Handeln stellen Positionen von Künstler*innen vor, die mit temporären, minimalen oder immateriellen Interventionen und Strategien arbeiten, um nachhaltiges Handeln in soziale Prozesse einzuspeisen. Sabine Zahns (5.11.2020) choreographische Arbeit untersucht die Wechselwirkung von Körper und Stadt. Urbane Umwelt wird in ihrer Recherchepraxis hergestellt durch Bewegung und Wahrnehmung, entsteht in Interaktion mit verkörpertem Alltagswissen. Der Architekt Benjamin Foerster-Baldenius (9.11.2020) ist Teil des Kollektivs raumlabor, das seine temporären Bauten nicht als Objekte, sondern als soziale Konstruktionen entwirft. Architektur ist hier ein experimentelles Setting für eine auf den Moment bezogene, partizipative Baupraxis im urbanen Raum. Ella Ziegler (16.11.2020) ist bildende Künstlerin und arbeitet an der Grenze zur Immaterialität, mit minimalen Gesten und Eingriffen in die Alltagswelt, mit atmosphärischen Verschiebungen, die neue Möglichkeitsräume eröffnen.

Sabine Zahn: Donnerstag, 05.11.2020, 18:00-19:30

Benjamin Foerster Baldenius: Montag, 09.11. 2020, 18:00-19:30

Ella Ziegler: Montag, 16.11. 2020, 18:00 - 19:30

Veranstaltungsort: Stream |
HZT Zoom