Mi27.11.1919:00
Abschlussarbeit Uferstudios
SODA WORKS

Reindeer Age #00

Bernardo Chatillon

Von der Poesie bis zur Kunstfertigkeit, vom magischen Objekt bis zu den versteckten Systemen, von der harmlosen Ablenkung bis zur Dominanz: Das Rentierzeitalter untersucht, was uns heute verzaubert. Wenn wir in dieses Zeitalter eintreten, werden wir von der Vorstellung des Anfangs begrüßt, wo alles begann, was sich hinter den Vorhängen befindet. Und hier geht es darum, ganz konkret zu sein: Es geht darum, ein Vehikel oder ein Rezeptor oder ein Vermittler zu werden, um eine Intuition zu materialisieren. Die Geschichte gibt mir keine Handlungsfreiheit, sie gibt mir einen vordefinierten Rahmen, in dem ich sage, dass ich als Mensch in die lineare Zeit und eine Logik der Ereignisse eingefügt bin.
Aber die Zeit ist nicht immer linear.
Dante ist in die Hölle gegangen. Ich gehe ins Rentierzeitalter, um herauszufinden, was ich für getrennt hielt.

Konzept, Choreographie und Performance von Bernardo Chatillon in Zusammenarbeit mit

Musik: Marc Lohr
Produktion und Dramaturgie Assistenz: Mariana Nobre Vieira
Licht Design: André Uerba & Margie Medlin
Lichttechniker: Michela Filzi
Bühne: André Uerba
Unterstützung: Tania Guerreiro, Self-Mistake (PT)
Mentor: Sigal Zouk
Tutor: Sandra Noeth

Am Mittwoch, 27.11.2019 findet ein Künstlergespräch im Anschluss an die Vorstellung statt.

Eintritt frei. Bitte Tickets reservieren: tickets[at]hzt-berlin.de

Veranstaltungsort: Uferstudios | Uferstr. 23 | 13357Berlin
MA SODA