 © Effy Grey
SODA UND BA LECTURES | AUFTAKT SODA WORKS 2019
|
|
Liebe Freund*innen des HZT,
nach dem Relaunch der HZT Webeite im Sommer, folgt nun im Herbst unser Newsletter im neuen responsiven Look. In dieser Woche beginnen denn auch die SODA Lectures zum Thema "Zugehörigkeit". In den BA Vorträgen erzählt Britta Wirthmüller von ihren Forschungen zu den Spuren der Tänzerin, Pädagogin und Choreografin Ruth Sorel und Margarete Dragu teilt Geschichten, Konzepte und Erfahrungen aus 48 Jahren künstlerischen Schaffens. Ende November beginnen die SODA WORKS 2019, die Bernardo Chatillon mit seiner Reise ins Zeitlalter der Rentiere eröffnet. Über die Abschlussarbeiten aller weiteren MA SODA Studierenden informiert unser nächster Newsletter. Wer nicht warten möchte, schaut in den Kalender auf der HZT Seite.
Wir freuen uns auf Euch!
Herzlich grüßt das HZT Team
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
|
Prof. Dr. Sandra Noeth & Rickard Börgstrom
What does it take to belong?
|
---|
|
|
|
 © Sandra Noeth
|
Das SODA-Vortragsseminar versammelt jedes Semester Künstler und Theoretiker aus verschiedenen Disziplinen und Praxisbereichen. Körper und die damit verbundenen ästhetischen, gesellschaftspolitischen und ethischen Fragen stehen im Mittelpunkt des öffentlichen Diskurs- und Workshopprogramms, das sich der Idee von "Zugehörigkeit" im Wintersemester 2019/20 widmet: eine komplexe und offene Idee, die sich mit materiellen, geopolitischen und affektiven Aspekten beschäftigt; an vertraute Routinen, Gesten und Gewohnheiten, gemeinsame Normen, Werte und Rechte erinnert und Fragen nach Erfahrungen mit Sicherheit und Vertrauen sowie dem Recht auf gesellschaftliche und politische Partizipation formuliert. Auf Englisch |
>>> weiterlesen |
|
|
|
|
|
BA Vortrag - Britta Wirthmüller
to imagine an archive where there is none - A Reading
|
---|
|
|
|
 © Allison Peacock
|
In dieser Lecutre Performance teilt Britta Wirthmüller ihre Erfahrungen des Versuchs das Leben der Tänzerin, Choreographin und Pädagogin Ruth Abramowitsch Sorel nachzuerleben. Als deutsch-jüdische Tänzerin musste Sorel vor dem Nazi-Regime fliehen und lebte zwischen 1933 und 1957 im Exil in Polen, Brasilien und Kanada. Britta Wirthmüllers forscht über Sorel in Form von körperlicher Aneignung, Reenactment, dem erzählen von Geschichten, dem Besuch von Archiven und geografischen Stätten. |
>>> weiterlesen |
|
|
|
|
|
BA Vortrag - Margaret Dragu
Dr. Dragu explains it all to you
|
---|
|
|
|
 © Henry Chan
|
Doktor Dragu Explains It All to You ist ein performativer Vortrag von Margaret Dragu. Dr. Dragu teilt Geschichten, Konzepte, Theorien, Auffassungen, Meinungen, Vermutungen und Einbildungen aus 48 Jahren künstlerischen Schaffens. Ihre Arbeit ist (unbehaglich) situiert zwischen Performance, Tanz, Aktivismus und Medizin. Dr. Dragu beschreibt ihren Vortrag als ein „walk & talk & do within the un-symposium practice“ und sie freut sich auf die Begegnung. |
>>> weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
|
Reindeer Age #00
Bernardo Chatillon
|
---|
|
|
|
 © Bernardo Chatillon
|
Von der Poesie bis zur Kunstfertigkeit, vom magischen Objekt bis zu den versteckten Systemen, von der harmlosen Ablenkung bis zur Dominanz: Das Rentierzeitalter untersucht, was uns heute verzaubert. Wenn wir in dieses Zeitalter eintreten, werden wir von der Vorstellung des Anfangs begrüßt, wo alles begann, was sich hinter den Vorhängen befindet. Und hier geht es darum, ganz konkret zu sein: Es geht darum, ein Vehikel oder ein Rezeptor oder ein Vermittler zu werden, um eine Intuition zu materialisieren. Die Geschichte gibt mir keine Handlungsfreiheit, sie gibt mir einen vordefinierten Rahmen, in dem ich sage, dass ich als Mensch in die lineare Zeit und eine Logik der Ereignisse eingefügt bin. Aber die Zeit ist nicht immer linear. Dante ist in die Hölle gegangen. Ich gehe ins Rentierzeitalter, um herauszufinden, was ich für getrennt hielt. |
>>> weiterlesen |
weiterer Termin:
Mi
27.11.19
19:00
|
 © Marc Seestaedt
-
Akemi Nagao (MA Choreographie) und Jane Richter (BA Tanz, Kontext, Choreographie) erhalten ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes.
-
Alica Minarova erhält ein Deutschlandstipendium.
-
Jadi Carboni hat für ihren ersten Tanz Film “Gravity Well” den Critic’s Choice Award des L’Age d’Or International Art House Film Festival erhalten. Der Film wurde zudem auf der Tipperary Dance Platform 2019, dem Women’s International Film Festival und dem Berlin Short Film Festival gezeigt.
Wir gratulieren recht herzlich!
>>> weiterlesen
|
|
|
---|
SODA AND BA LECTURES | START SODA WORKS 2019
Dear friends* of the HZT,
after the relaunch of the HZT website in the summer, we welcome the autumn with our newsletter dressed in a fresh responsive look. This week the SODA Lectures starts on the topic "Belonging". In the BA lectures Britta Wirthmüller will talk about her research on the traces of the dancer, teacher and choreographer Ruth Sorel and Margarete Dragu shares stories, concepts, and experiences from her 48 years of making art. By the end of November the SODA WORKS 2019 will open with Bernardo Chatillon and his journey into the age of reindeer. Our next newsletter will inform you about the performances of the fellow MA SODA students. If you can't wait, have a look at the calendar on the HZT page.
We are looking forward to seeing you!
With greetings the HZT team
|
|
|
---|
Awards for alumni and students
 © Marc Seestaedt
-
Akemi Nagao (MA Choreography) and Jane Richter (BA Dance, Context, Choreography) received a scholarship of the Studienstiftung des deutschen Volkes.
-
Alica Minarova received a scholarship from Germany.
-
Jadi Carboni received the Critic's Choice Award of the L'Age d'Or International Art House Film Festival for her first dance film "Gravity Well". The film was also shown at Tipperary Dance Platform 2019, the Women's International Film Festival and the Berlin Short Film Festival.
Congratulations to all!
>>> read more
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|